Der Herbst ist Pilzzeit – und damit rücken nicht nur kulinarische Klassiker wie Steinpilz oder Champignon in den Vordergrund, sondern auch eine besondere Gruppe, die in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erhält: die Heilpilze.
Schon seit Jahrhunderten werden sie in der asiatischen Naturheilkunde eingesetzt, wo man ihnen zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist zuschreibt. Inzwischen befassen sich auch moderne Forschungen mit ihren Inhaltsstoffen und bestätigen spannende Ansätze.
Reishi – auch „Pilz der Unsterblichkeit“ genannt – wird traditionell zur Stärkung der Abwehrkräfte verwendet. Ihm werden beruhigende und stressreduzierende Eigenschaften nachgesagt, die Körper und Geist in Balance bringen können.
Shiitake ist längst auch aus der Küche bekannt. Doch neben seinem würzigen Geschmack liefert er wichtige Polysaccharide, die das Immunsystem aktivieren können.
Cordyceps ist ein etwas exotischerer Pilz, der in der traditionellen chinesischen Medizin als Energiespender gilt. Er soll Leistungsfähigkeit und Vitalität steigern.
Maitake, der „Klapperschwamm“, enthält besondere Beta-Glucane, die eine regulierende Wirkung auf das Immunsystem haben können.
Neben diesen Spezialisten enthalten auch unsere heimischen Speisepilze wertvolle Inhaltsstoffe: hochwertiges Eiweiß, Mineralstoffe wie Kalium und Phosphor sowie Vitamin D – ein Nährstoff, der gerade in den dunkleren Monaten unverzichtbar ist.
Natürlich ersetzen Heilpilze keine ausgewogene Ernährung oder ärztliche Behandlung. Doch als natürliche Begleiter können sie das Wohlbefinden unterstützen, die körpereigene Abwehr stärken und so dazu beitragen, vital durch die Herbst- und Wintermonate zu kommen.
In der Apotheke finden Sie geprüfte Präparate und Extrakte in verlässlicher Qualität. Gerne beraten wir Sie persönlich, welche Produkte für Ihre individuellen Bedürfnisse geeignet sind.